PhoneSuite CTI Client im
Einsatz mit CAO-Faktura |
CAO-Faktura ist ein
Warenwirtschaftssystem, dass in einer freien kostenlosen Version erhältlich
ist. Informationen und Downloads zu CAO-Faktura finden Sie unter:
www.cao-faktura.de
Der PhoneSuite CTI Client bietet in Verbindung mit CAO-Faktura folgende
Zusatzfunktionen:
- Sie können Ihre CAO-Faktura Adressen per ODBC
einbinden.
- Anrufe werden mit Name angezeigt und im Journal protokolliert.
- Per Mausklick können Sie den Adressdatensatz in CAO-Faktura
öffnen.
- Anrufe aus CAO-Faktura heraus werden über den CTI Client
ausgeführt.
|
Verknüpfung der CAO-Faktura Adressen im PhoneSuite CTI Client |
Voraussetzung:
- Auf Ihrem Rechner muss ein MySQL ODBC-Treiber installiert sein. Getestet
wurde mit der Treiberversion 3.51.12; Download:
Die Verknüpfung der CAO-Faktura Adressen erfolgt über:
- [Datei > Neue Ordner-Verknüpfung... > ODBC, Outlook,
Textdateien...]
- Wählen Sie im Dialog "Typ der Datenquelle" den Eintrag [ODBC].
- Im Dialog "Name und Inhalt" können Sie ggf. den vorgeschlagenen
Ordner-Name und den Inhalts-Typ ändern.
- Mit [Weiter] erscheint ein Dialog "Datenquelle
auswählen" vom Windows-ODBC-Manager. Hier können Sie entweder:
- die vorhandene DSN-Datenquellen-Verknüpfung zu ihrer
CAO-Datenbank auswählen (falls Sie diese vorher erstellt haben),
- oder Sie erstellen unter Computerdatenquelle mit [Neu...] eine neue Verknüpfung zu
ihrer CAO-Datenbank und öffnen diese anschließend mit OK.
- Im ersten Dialog werden Sie nach dem Typ der Datenquelle
gefragt. Hier können Sie Benutzer oder System wählen.
- Im folgenden Dialog wählen Sie den installierten MySQL-Treiber,
z.B. "MySQL ODBC 3.51 Driver" und gehen auf [Fertigstellen]
- Im Dialog "Connector / ODBC" können Sie folgende Parameter
verwenden:
- Data Source Name= CAO_Faktura
- Server= die IP-Adresse Ihres MySQL-Servers oder localhost falls
lokal installiert
- User= root
- Password= kein Passwort angeben
- Database= cao
-
Weitere Hinweise zum Windows
ODBC-Manager anhand von Access...
- Im Dialog "Tabelle aus ODBC-Datenquelle auswählen" werden jetzt alle
Tabellen der CAO-Datenbank aufgelistet. Markieren Sie die Tabelle "adressen" und gehen Sie dann auf
[Weiter].
- Im Dialog "Spaltenauswahl" können Sie nicht benötigte Spalten
abwählen oder zusätzliche Spalten auswählen. Die Spalte "REC_ID" muss
unbedingt ausgewählt sein!
- Im Dialog "Eigenschaften der Eingabefelder" sind die
Spalten nach ihrem Inhalt zu typisieren. Die Grundeinstellung können Sie
vorerst übernehmen.
Nähere Hinweise dazu...
- Im Dialog "Cache" sollten Sie die Voreinstellungen beibehalten und
mit [Fertigstellen] die Dialogführung abschließen.
- => Die Adressen-Tabelle ist jetzt in der Ordnerstruktur sichtbar.
Spätere Änderung der Ordner-Einstellungen:
- Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen
[Eigenschaften (Ordner)].
Datenmaske individuell anpassen:
- Selektieren Sie dazu einen Datensatz im verknüpften CAO-Faktura-Ordner
und öffnen die zugehörige Datenmaske per F2-Taste oder Kontextmenu.
- Über den rechten Tool-Button können Sie die Eingabemaske in den
Editor-Modus schalten und die Felder nach den eigenen Erfordernissen
anordnen.
|
Wählen aus CAO-Faktura heraus |
Um eine Rufnummer zu wählen, klicken Sie einfach auf das Telefonsymbol hinter
der Rufnummer. Die Rufnummer wird dann automatisch an den CTI Client
übergeben und gewählt.
|
Eingehende Anrufe in CAO-Faktura anzeigen |
Konfiguration:
- Aktivieren Sie im CTI Client die Interwoking-Sequenz "CAO-Faktura
Adresse anzeigen" unter: [Optionen > Interworking > Start/Steuerung
anderer Anwendungen]
Kommende Rufe werden über das Telefon-Popup-Fenster
angezeigt:

=> Ein Klick auf den Interworking-Button und "CAO-Faktura Adresse anzeigen" öffnet
den Adressdatensatz direkt in CAO-Faktura.
|
Hinweise:
- Die Anzeige erfolgt über eine automatische tastaturgesteuerte
Suche. Die Folge ist, dass es etwas "flackert".
- Wenn Sie die Steuersequenz ausführen, während CAO-Faktura
minimiert ist, wird die Anwendung zwar restauriert, lässt sich
anschließend aber nicht mehr einfach minimieren. Minimieren funktioniert
dann nur noch über das CAO-Kontextmenu der Taskleiste.
=> Sie sollten CAO-Faktura möglichst nicht minimieren, wenn Sie "CAO-Faktura
Adresse anzeigen" verwenden.
|