Aktion URLs - Einstellungen
Das Telefon kann seinen Verbindungszustand per Aktion URLs zu
einem Webserver senden:
- Anruf eingehend, ausgehend (incoming, outgoing),
- abgehoben, aufgelegt (offhook, hangup),
- verbunden, getrennt (connected, disconnected)
Der TAPI-Treiber enthält einen Mini-Webserver zum Empfang dieser
Ereignisse.
Firewall:
Firewall-Konfiguration für den Mini-Webserver
TCP Port Die Action URLs werden im Asterisk
Treiber nicht verwendet. Hier erfolgt die Anruferkennung über das
Asterisk Manager Interface.
|
|
PhoneSuite TAPI for Snom - Line Konfiguration |
|
Lokale IP Adresse |
IP Adresse Ihres eigenen Computers (NICHT die
Telefon-IP!).
Der Mini-Webserver wird and diese IP Adresse gebunden.
Hinweis: Falls Ihr Telefon in einem anderem Netzwerk eingebunden
ist, müssen Sie eventuell unter [Erweitert...] noch die externe
IP-Adresse Ihres Computers oder Routers angeben. Fragen Sie dazu
Ihren Netzwerk-Administrator. |
TCP Port |
Der Mini-Webserver wird an diesem lokalen
TCP-Port gebunden.
Wenn der Port 8080 bereits von einer anderen Anwendung belegt ist,
können Sie einen anderen Port setzen wie 8081.
Hinweis: Firewall-Konfiguration für
Mini-Webserver TCP Port |
DHCP |
Setzen Sie dieses Häkchen, wenn Ihr Computer
wechselnde IP-Adressen per DHCP zugewiesen bekommt. Wenn eine
neue IP erkannt wurde, wird der Mini-Webserver automatisch an
die neue IP gebunden. |
Status |
Status des Mini-Webservers; Aktiv oder Inaktiv;
Es wird "Inaktiv" angezeigt, wenn die TAPI Line
geschlossen ist. |
Start |
Klicken Sie auf [Start], um den Mini-Webserver
manuell zu starten. Wenn ein Fehler wie "Initialisierungsfehler"
auftritt, sollten Sie einen anderen TCP-Port probieren. |
Unterstützte Aktion URLs |
Diese Aktion URLs werden vom TAPI-Treiber (Mini-Webserver)
unterstützt. Die Action URLs
werden automatisch mit TAPI-lineOpen im Telefon gesetzt und mit
lineClose wieder gelöscht. |
Firewall konfigurieren |
Firewall-Konfiguration für den Mini-Webserver
TCP Port |
|
|
Fehleranalyse |
Falls Ihre TAPI-Anwendung keine eingehenden Rufe anzeigt, folgen
Sie bitte der FAQ#1000. |
|
|