Standard-InstallationNetzwerkinstallationGemeinsame AdressdatenSetup GenerierenTerminal Server Installation
Up

Arbeitsverzeichnis

Page Index

Arbeitsverzeichnis des PhoneSuite CTI Client

Der CTI Client liest und speichert seine Konfigurationsdaten im eingestellten Arbeitsverzeichnis.
Um das aktuelle Arbeitsverzeichnis im Datei-Explorer zu öffnen, wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag [Hilfe > Arbeitsverzeichnis öffnen].

Hinweise:
Beim Start versucht der CTI Client den Pfad zum aktuellen Arbeitsverzeichnis zu ermitteln.
Dabei geht er in folgender Reihenfolge vor:

  1. Ist in der Programmverknüpfung ein Arbeitsverzeichnis unter "Ausführen in" eingetragen?
  2. Ist in der Registry ein Pfad zum Arbeitsverzeichnis eingetragen?
  3. Ist in der Datei "%PROG_DIR%\auto_config\auto_config.ini" ein Pfad zum Arbeitsverzeichnis eingetragen?
  4. Wurde kein Pfad gefunden, wird "%MYDOCUMENTS%\PhoneSuite_CTI_Client_Data\" als Pfad verwendet.

Wurde am angegebenen Pfad kein Arbeitsverzeichnis gefunden, wird ein neues Arbeitsverzeichnis, anhand der Vorlage aus dem Ordner "%PROG_DIR%\auto_config\workingDir" erstellt und verwendet.

Beim Beenden des CTI Client wird der Pfad zum aktuell verwendete Arbeitsverzeichnis in der Registry gespeichert unter: "HKEY_CURRENT_USER\Software\PhoneSuite CTI Client".

Setzen/ändern des Arbeitsverzeichnisses

Variante1: Über Registry

Rufen Sie im Menü [Datei > Arbeitsverzeichnis > Auswählen...] auf. Per Dialog können Sie nun ein anders Arbeitsverzeichnis auswählen. Hinweis: Das Arbeitsverzeichnis einschließlich aller Unterordner muss bereits existieren. Kopieren Sie ggf. vorher Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis an die neue Stelle im Dateisystem.
Nach automatischem Neustart der Anwendung wird der neue Pfad in der Registry gespeichert.

Variante2: Über Programmverknüpfung

Sie können das Arbeitsverzeichnis über die Programmverknüpfungen vorgeben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf ein CTI Client Programmverknüpfungs-Icon und wählen im Popup-Menü den untersten Eintrag "Eigenschaften" aus. Im Eigenschaften-Dialog können Sie nun unter "Ausführen in:" das Arbeitsverzeichnis eintragen.

Hinweise:

  • Das Setup erstellt automatisch Programmverknüpfungen auf dem Desktop und im Startmenü/Autostart.
  • Das Arbeitsverzeichnis müsste zu allen Programmverknüpfungen gesetzt werden.