In diesem Dialog können Sie die Einstellungen für eine
Kurzwahltaste vornehmen.
Aktionstyp
- Rufnummer wählen: Dies ist die Standard-Einstellung. Bei
einem Klick auf die Kurzwahltaste wird die unter Rufnummer eingetragene
Rufnummer gewählt.
- Programmiercode wählen: Eine derart belegte Kurzwahltaste
kann zum Wählen spezieller Programmiercodes verwendet werden. Beispiel:
Einschalten der Nachtschaltung in der Telefonanlage
- Datei öffnen: Zum Öffnen einer Datei oder eines Ordners.
- Webseite öffnen: Mit Klick auf die Kurzwahltaste wird die
unter URL angegebene Webseite in Ihrem Standard-Browser geöffnet.
- Programm starten: Mit Klick auf die Kurzwahltaste wird die
unter [Dateiname] angegebene EXE gestartet. Die EXE-Datei ist über
den rechts stehenden Button auszuwählen.
Vordefinierte Aktion verwenden
Diese Option ist nur dann sichtbar, wenn es [vordefinierte Aktionen] gibt,
z.B. wenn Sie den PhoneSuite CTI Client von einer Treiber-CD einer Telefonanlage
installiert haben und der Anlagenhersteller spezielle vordefinierte
Aktionen in Verbindung mit dieser Telefonanlage bereitstellen will.
Tastenname
= Beschriftung der Kurzwahltaste
Icon
Hier können Sie optional ein Icon oder ein kleines Bitmap auswählen, das
zusätzlich zum Tastenname auf der Kurzwahltaste angezeigt werden soll. Icons
sollten das Format 16x16 Pixel aufweisen.
Globaler Hotkey
Sie können einer Kurzwahltaste z.B. den globalen Hotkey F11 zuweisen.
Über die F11-Taste können Sie dann indirekt die Kurzwahltaste betätigen,
ohne vorher den CTI Client in den Vordergrund zu holen. PhoneSuite muss aber
gestartet sein.
TAPI-Gerät/MSN
Wenn Sie mehrere TAPI-Geräte oder mehrere MSNs zu einem TAPI-Gerät
konfiguriert haben, können Sie hier die entsprechende Zuweisung zu einer
Kurzwahltaste vornehmen. Dies kann z.B. sinnvoll sein, wenn Sie eine MSN für
geschäftliche Gespräche verwenden und eine andere MSN für private Gespräche. |