Download und Installation

Downloadseite öffnen

Die Android App "CTI ToGo" kann über die folgende Downloadseite heruntergeladen werden.

Nutzen Sie den QR-Code um die Downloadseite direkt auf Ihrem Smartphone zu öffnen.

 

 

Die Installation über den Google Play Store ist derzeit nicht vorgesehen.

Ablauf der Installation
  1. Öffnen Sie mit Hilfe des QR-Codes die Downloadseite im Webbrowser auf Ihrem Smartphone.
  2. Starten Sie den Download mit einem Klick auf den Download-Button.
  3. Es erscheint ggf. eine Warnmeldung "Die Datei könnte schädlich sein". Bestätigen Sie den Download mit "Trotzdem herunterladen".
  4. Nach dem der Download abgeschlossen ist, können Sie die Datei "cti_togo_1.0.xxx.apk" öffnen.
  5. Es erscheint ggf. eine weitere Warnmeldung vor der "Installation unbekannter Apps". Erlauben Sie Ihrem Webbrowser die Installation unbekannter Apps, in dem Sie die Option "Dieser Quelle vertrauen" aktivieren.
  6. Folgen Sie der Dialogführung zur Installation der APP.
  7. Nach erfolgreicher Installation kann die App "CTI ToGo" gestartet werden.

Mit dem Starten der App wird zusätzlich ein "CTI Dienst" gestartet. Dieser Dienst läuft unabhängig von der App im Hintergrund und ist für die grundlegenden Funktionen wie Bluetooth- oder WLAN-Verbindung zum CTI Client so wie für die Überwachung des Telefonstatus zuständig. Ob der CTI Dienst ausgeführt wird, erkennen Sie an dem Symbol "CTI" links oben in der Statusleiste.


Berechtigungen

Um die grundlegenden CTI Funktionen der App zu ermöglichen, werden folgende Berechtigungen benötigt:

  • Anrufliste lesen
  • Anrufe annehmen
  • Telefonstatus und Identität abrufen
  • Telefonnummern direkt anrufen

Diese Berechtigungen werden beim ersten Start der App abgefragt, können aber auch nachträglich in den App-Einstellungen erteilt werden.


CTI Funktionen

Die App ist keine eigenständige Telefonie-App. Sie dient vielmehr der Steuerung der auf dem Smartphone installierten Standard-Telefonie-App. Unterstützt werden die Funktionen Wählen, Auflegen und Rufannahme.

Eingehende und ausgehende Anrufe werden im PhoneDialog des CTI Client angezeigt und können so komfortabel gesteuert werden. Ebenso ist es möglich ausgehende Anrufe aus dem CTI Client heraus zu starten.


Einstellungen

Telefonie

Ausgehende Rufe nach x Sekunden automatisch als "Verbunden" signalisieren

Hinweis: Bei ausgehenden Anrufen kann nicht zwischen dem Zustand "Rufen" und "Verbunden" unterschieden werden. Mit dieser Option können Sie die Zeit vorgeben, nach der ein ausgehender Ruf als "Verbunden" signalisiert wird, auch wenn der Gerufene noch nicht abgenommen hat. Wenn Sie es immer für die vorgegebene Zeit klingeln lassen, dann wird die Anzeige/Journalführung ungefähr mit der Realität übereinstimmen.

CTI Dienst

im Hintergrund ausführen: In der Grundeinstellung ist diese Option eingeschaltet. Der CTI Dienst wird im Hintergrund ausgeführt. Somit bleibt die Verbindung zum CTI Client und die Überwachung des Telefonstatus auch dann aktiv, wenn die App geschlossen wird.

Falls Sie den CTI Dienst und die Verbindung zum CTI Client nur benötigen, wenn die App gestartet ist, können Sie diesen Schalter deaktivieren. Damit beendet sich der Dienst einige Sekunden nach dem die App geschlossen wurde von selbst. Positiver Nebeneffekt: Sie sparen etwas Akku.

Wichtig: Um die Funktionen des CTI Dienstes zuverlässig zu gewährleisten ist es notwendig, die Option "Akkunutzung" auf "Uneingeschränkt" einzustellen. Ist die Akkunutzung auf "Optimiert" oder "Eingeschränkt" eingestellt können sich nach längerer Ruhephase Verzögerungen in der Kommunikation mit dem CTI Client ergeben. Diese Einstellung kann unter [CTI ToGo > App-Info > Akku] angepasst werden.

Verbindung zum CTI Client

Benutzername und Passwort, mit denen sich der CTI Client beim CTI Dienst anmeldet.

Verbindung per Bluetooth zulassen: Diese Option ist in der Grundeinstellung aktiviert und gewährleistet, dass der CTI Client eine Verbindung per Bluetooth herstellen kann. Bitte beachten Sie, dass auch der Bluetooth-Empfang des Smartphones aktiviert sein muss.

Verbindung per WLAN (TCP): Diese Option ist in der Grundeinstellung aktiviert und gewährleistet, dass der CTI Client eine TCP-Verbindung per WLAN herstellen kann. Bitte beachten Sie, dass auch der WLAN-Empfang des Smartphones aktiviert sein muss.

TCP-Port: Die Vorgabe für den Port ist 4451. Sollte dieser Port bereits von einer anderen Anwendung auf dem Smartphone oder dem CTI Client-Computer verwendet werden, so können Sie hier (und auch im CTI Client) einen anderen Port eintragen.

Informationen zu diesem Gerät: Über diese Schaltfläche gelangen Sie zu den Einstellungen  (je nach Android-Version) auf die Seite [Geräteinformationen > Status] oder [Über das Telefon]. Hier Finden Sie Informationen zur Bluetooth- und IP-Adresse des Smartphones.

Wird eine der beiden Verbindungsmöglichkeiten nicht benötigt, so ist es ratsam diese zu deaktivieren.
Dies kann den Ressourcen- und Akkuverbrauch geringfügig senken.


Spezielle Hinweise / Einschränkungen

Unterstütze Aktionen: Wählen, Auflegen und Ruf annehmen.

Dual-SIM: Bei der Verwendung von zwei SIM-Karten werden ausgehende Rufe über die Rufnummer der Standard-SIM-Karte aufgebaut. Stellen Sie daher sicher, dass die gewünschte SIM-Karte auf Ihrem Smartphone als "Standard" gesetzt ist.

Problem "Ausgehender Ruf": Bei ausgehenden Anrufen kann nicht zwischen dem Zustand "Rufen" und "Verbunden" unterschieden werden. Weitere Hinweise siehe "Einstellungen > Telefonie"...

Offline-Rufjournal: Anrufe die auf dem Smartphone stattfinden, während keine Verbindung zum CTI Client besteht, können derzeit nicht im Rufjournal erfasst werden. Die Synchronisation des Offline-Rufjournal wird ggf. in einer späteren Progammversion bereitgestellt.


Problembehandlung

"TAPI-Gerät konnte nicht geöffnet werden"
  • Prüfen Sie, ob die App (und der entsprechende Dienst) auf dem Smartphone ausgeführt werden.
  • Prüfen Sie, ob die App per WLAN oder Bluetooth mit dem CTI Client verbunden ist. Der aktuelle Verbindungszustand wird in der App auf den Info-Tab angezeigt. Im CTI Client können Sie die Verbindung im Dialog "Treiber-Konfiguration" der entsprechenden TAPI-Line testen.
  • Stellen Sie sicher, dass die gewünschte Verbindung (WLAN/Bluetooth) sowohl in der App als auch in den Smartphone-Einstellungen aktiviert sind.
  • Prüfen Sie die Verbindungseinstellungen wie Nutzername, Passwort, IP- /Bluetooth-Adresse usw.