Im gemeinsamen Hauptjournal können alle Anrufe zentral protokolliert werden.
Bei aktiviertem Journal werden folgende Anrufe protokolliert:
- für all die TAPI-Geräte, für die in der Spalte "J" ein Haken gesetzt ist und die geöffnet sind. Geöffnet wird ein TAPI-Gerät, wenn es einem Client zugewiesen ist oder wenn unter [TAPI-Geräte > Spalte "M"] ein Haken gesetzt ist.
- Das Journal kann auch indirekt von den Clients gespeist werden, falls in den Clients z.B. VoIP-Telefone direkt eingebunden sind oder der Client als SIP-SoftPhone verwendet wird. Diese Einstellung ist in den PhoneSuite CTI Clients vorzunehmen unter: [Optionen > CTI Server > CTI Server X > Anrufe im CTI Server protokollieren]. Im Server müssen in diesem Fall keine TAPI-Geräte konfiguriert sein, sondern nur die Clients. Und die Clients benötigen Schreibberechtigung für das Server-Journal. Dazu ist der entsprechende Haken im Client-Konfigurationsdialog zu setzen.
Namesauflösung für Serverjournal
Die Namensauflösung zu Anrufen erfolgt derzeit in den CTI Clients, da die Telefonbücher clientseitig eingebunden werden. Damit die Kontaktinformationen zum Serverjournal übertragen werden, sind in den CTI Clients folgende Einstellung zu setzen: [Optionen > CTI Server > CTI Server X > Anrufe im CTI Server protokollieren]. Und im Server benötigt der Client Schreibberechtigung für das Journal.
- Im CTI Server ist den einzelnen Clients das Lese- und Schreibrecht für das Journal zu geben.
- Die Konfiguration im CTI Client erfolgt über [Optionen > Journal > Button "CTI Server Journal einbinden..."].
- Sollte der Button nicht sichtbar sein, ist unter [Optionen > Anpassen > Komponenten und Plugins] eventuell der "CTI Server" abgewählt.
- Oder es wurde unter [Optionen > CTI Server] noch keine Verbindung zum CTI Server konfiguriert.
- Wenn Sie "CTI Server Journal einbinden..." ausgeführt haben, erscheint das Serverjournal als freies Fenster. Per Drag&Drop auf die Dockmarken können Sie das Fenster nun in das Hauptanwendungsfenster einbetten.
Aus dem Serverjournal kann die kontaktbezogene History im CTI Client gespeist werden. Die Einstellung ist clientseitig vorzunehmen unter: [Optionen > History].
- Hier ist der Haken zu setzen bei: "Zentrales Journal des CTI Servers verwenden"
Wenn Sie im CTI Client einen Kontakt oder einen Journaleintrag selektieren, dann sehen Sie in der History dazu alle Anrufe (auch die der Kollegen) und einige statistische Informationen (Anzahl der Anrufe und Summe Gesprächsdauer).
Somit können Sie z.B. erkennen, ob ein Anruf, der in Ihrem persönlichen Journal als "verpasst" angezeigt wird, von einem Kollege angenommen oder zurückgerufen wurde.Hinweis: Der Client benötigt Leseberechtigung für das Server-Journal. Der entsprechende Haken ist in den Client-Einstellungen unter [Berechtigungen > Server-Journal] zu setzen.
Das Journal wird im Verzeichnis "Journal" im Arbeitsverzeichnis des Servers gespeichert. In diesem Verzeichnis werden folgende Dateien verwaltet:
day.log: In dieser Datei werden die Anrufe des aktuellen Tages gespeichert. Mit Tageswechsel oder bei Neustart des Servers werden die Einträge in die Datei journal.log übernommen.
Hinweis: Die Einträge sind chronologisch nach Zeitpunkt des Gesprächsendes sortiert.journal.log: Enthält alle Journaleinträge, ausschließlich des aktuellen Tages. Die Einträge sind chronologisch nach Gesprächsanfang (Zeitpunkt des Rufs) sortiert.
cols.ini: Enthält die Einstellungen zu den Journal-Spalten.
journal.ini: Enthält Einstellungen zum Journal.
Siehe auch Hinweise zum Dialog [Protokollierung].
Zur statistischen Auswertung des Journals können Sie z.B. Excel verwenden.
Hinweise:
- Die Auswertung sollten Sie mit einer Kopie der Datei journal.log vornehmen.
- Die Spalten sind mit Tabulator getrennt.
- Die erste Zeile enthält die Spaltennamen.
- Im "Journal"-Verzeichnis finden Sie eine Datei "journal_view.xls".
- Zu "Journal"-Verzeichnis siehe oberhalb
- Erstellen Sie eine Kopie der Datei Datei "journal_view.xls".
- Öffnen Sie die Kopie in Excel.
- Kopieren Sie den Inhalt der Journaldateien "journal.log" und/oder "day.log" in die Excel-Tabelle.
(Datei "journal.log" mit Texteditor öffnen => alles markieren => in die Zwischenablage kopieren => und aus der Zwischenablage dann in Excel einfügen.)- Nun können Sie die Excel-Funktionen für statistische Auswertungen verwenden.
Einfache statistische Auswertung mittels CTI Client History
Hinweise:
- Die CTI Client History ist mit dem Server-Journal zu verknüpfen. Hinweise siehe oberhalb.
- Wenn Sie im CTI Client einen Kontakt oder einen Journaleintrag selektieren, dann sehen Sie in der History dazu alle Anrufe und einige statistische Informationen (Anzahl der Anrufe und Summe Gesprächsdauer).
- Einfache Statistik mit Server-Journal (ohne History):
- Wenn Sie im CTI Client Server-Journal-Fenster F3 drücken, öffnet sich eine Suchzeile. Hier können Sie nach Name oder Rufnummer suchen/filtern. Wenn Sie dann mehrere Journal-Einträge selektieren sehen Sie in der Statuszeile einfache Statistikinformationen.